Wels Traunviertel
Große Krippe nach einer Idee von
Stadtpfarrer Dechant Felix Königseder
gefertigt (1946).
Maße: 270 (B) x 77 (T) x 105 (H) cm.
(Foto: Erich Witibschlager)
Zurück
|
|
oben: Gesamtansicht unten: Herbergsuche (Foto Witibschlager)
Anbetung der Könige (Foto: Witibschlager)
|
|
|
Die Idee zur Krippe stammt von Stadtpfarrer
Dechant Felix Königseder.
Krippengehäuse: Der Entwurf stammt von der
Architektin Hilde Döring (1946).
Gefertigt wurde es von Tischlermeister
Auinger, geschitzt von Meister Eiblhuber.
Maße: 270 (B) x 77 (T) x 105 (H) cm
Die Krippenberge wurden von Stadtpfarrer
Felix Königseder in "Naturbauweise"
gefertigt.
Weihnachtskrippe: Hirtenverkündigung
(1946), Anbetung der Hirten, Herbergsuche
Dreikönigskrippe: Königsanbetung (1948),
Flucht
Die Hintergrund und Malerarbeiten wurden
vom Malermeister Matthias Fürthner, Wels,
durchgeführt.
Figuren: Die Figuren stammen zum Teil von
Johann Seisl aus Wörgl. Ihre Größe schwankt
zwischen 11 und 13 cm, das Kamel ist 20 cm
groß. Sie sind teilweise signiert: "JS Wörgl
1926 / 1929 / 1931".
Die anderen Figuren stammen von Vinzenz
Baldemair, Bad Häring. Deren Größe schwankt
zwischen 8 und 12 cm. |