Pabneukirchen Muehlviertel
Einzigartig in dieser Region ist die
Pabneukirchner Heimatkrippe, die
von der Goldhaubengruppe und dem
Heimatverein gemeinsam unter der
Leitung von Obfrau Felizitas Winkler
im Jahr 1990 geschaffen wurde.
Zurück
|
|
Die Mühlviertler Gemeinde Pabneukirchen im Winter
Orgel in der Pfarrkirche Pabneukirchen
|
|
|
Die originalgetreue Nachgestaltung des Marktes und die Krippenhöhle unterhalb des Kirchenberges mit über 60 Figuren beleben das Geschehen um die Geburt des Herrn.
Es sind fast alle Personen, die sich um die Krippe scharen, bekannte, ehrenwerte Pabneukirchner und Pabneukirchnerinnen.
Aufgestellt ist diese sehenswerte Krippe jedes Jahr am Marktplatz im Freien vor dem Gasthof Fischelmaier in der Zeit vom 8. Dezember bis Ende Jänner.
Unsere Heimatkrippe ist ein Werk von Pabneukirchnern:
Idee: Felizitas Winkler, Riedersdorf 36
Landschaftsrelief: Heinz Winkler, Riedersdorf 36
Markthäuser: Rudolf Spielauer, Oberpabneukirchen 16
Hintergrundmalerei: Akad. Maler Kurt Rohrbacher, Mitterpabneukirchen 10
Die Figuren (25 cm Höhe) wurden eingekleidet von den Frauen der Goldhaubengruppe und des Heimatvereines.
Ausmaße der Heimatkrippe:
Länge = 4,5 m / Tiefe = 1,10 m / Höhe = 1,3 m
Auf Wunsch und nach telefonischer Anfrage wird ein Mitglied des Heimatvereins eine Markt-Führung anbieten.
Sie können wählen:
Heimatkrippe
Heimathaus
Eustachiushaus mit sehenswerter Fassade, um 1500
Spätgotische Pfarrkirche mit granitener Chorbrüstung und Rippengewölbe
Pranger aus dem Jahr 1506
Kletzenbrotverkostung im Kaufhaus Aschauer
Kulinarische Schmankerl in den Gasthäusern Fischelmaier, Schartmüller, Samböck und Marktcafe
Möbelfabriken ANREI und PABNEU sowie deren Möbelschauräume
Besuch der Aktion "Dem Künstler auf die Finger g´schaut!", bei Holzbildhauer Rupert Kloibhofer, mit Verkaufsschau
Auskunft: Christine Hochstöger, Obfrau des Heimarvereins,
4363 Pabneukirchen, Markt Süd 12,
Tel.: 07265 / 5245 |